Datenschutzerklärung
Stand: 30.10.2025
1. Verantwortlicher
OS Cyberschutz Beratung
Rennstr. 6
70499 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: info@os-cyberschutz.com
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weiteren einschlägigen Vorschriften. Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Kommunikation sowie zur Erfüllung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website verarbeitet unser Hosting-Provider automatisiert Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles:
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur GMT, HTTP-Statuscode
- Website/URL, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browsertyp und -version, Betriebssystem
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit). Die Logfiles werden regelmäßig kurzfristig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z. B. bei Sicherheitsvorfällen) erforderlich ist.
4. Cookies
Unsere Seiten setzen keine Tracking-/Marketing-Cookies ein.
5. Kontaktaufnahme per E-Mail
5.1 Umfang und Zwecke
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens, zur Beantwortung von Rückfragen und für die anschließende Korrespondenz.
5.2 Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche bzw. vertragliche Kommunikation),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation und Dokumentation).
5.3 Empfänger
Die Verarbeitung kann über unseren Hosting-Provider und ggf. E-Mail-Provider erfolgen. Soweit erforderlich, wurden mit Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
5.4 Speicherdauer
Anfragen werden gelöscht, sobald sie abschließend bearbeitet sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für kaufmännische Korrespondenz gelten i. d. R. Aufbewahrungsfristen von bis zu 6 Jahren (§ 257 HGB).
6. Eingesetzte Drittanbieter/Content Delivery Networks
6.1 Bootstrap & Bootstrap Icons über CDN (jsDelivr)
Zur schnellen und stabilen Auslieferung statischer Ressourcen verwenden wir das CDN jsDelivr. Dabei werden technisch bedingt Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, User-Agent) an die Server des CDN übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller, sicherer Bereitstellung). Informationen des Anbieters: jsDelivr / ProspectOne.
6.2 Google Fonts (Web-Schriften)
Auf unserer Website wird die Schriftart „Inter“ über Google Fonts eingebunden. Beim Aufruf der Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts, wodurch Ihre IP-Adresse und ggf. weitere technische Daten an Server von Google (u. a. in den USA) übertragen werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (einheitliche, schnelle Darstellung und bessere Lesbarkeit). Informationen des Anbieters: Google Ireland Limited / Google LLC (USA). Es kommen Standardvertragsklauseln (SCC) als Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau zum Einsatz.
Hinweis: Alternativ können Webfonts lokal gehostet werden. Wenn Sie eine lokale Einbindung wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.
7. Rechtsgrundlagen im Überblick
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen (Betrieb, Sicherheit, Kommunikation, Performance) |
| Art. 28 DSGVO | Auftragsverarbeitung mit unseren Dienstleistern |
| Art. 44 ff. DSGVO | Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) unter geeigneten Garantien (SCC) |
8. Empfänger von Daten
Neben den in dieser Erklärung genannten Empfängern (Hosting- und E-Mail-Provider, CDN-/Font-Anbieter) geben wir personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
9. Speicherdauer und Löschung
Sofern in dieser Erklärung keine spezifischen Fristen genannt sind, löschen oder anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Maßgeblich sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Fristen.
10. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre gespeicherten Daten,
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder unvollständiger Daten,
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen.
Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
12. Datensicherheit
Wir verwenden TLS-Verschlüsselung (HTTPS), um die Übertragung zu schützen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn dies aufgrund technischer Änderungen, neuer Rechtslage oder unserer Dienste erforderlich wird. Die jeweils aktuelle Version wird an dieser Stelle veröffentlicht.